Datensicherungsaufgaben erstellen
Mit Hyper Backup können Sie Datensicherungsaufgaben erstellen, verwalten und überwachen und gesicherte Daten zu externen Speichergeräten exportieren.
Datensicherungsaufgabe erstellen:
- Klicken Sie unten links auf + und wählen Sie Datensicherungsaufgabe aus, um den Sicherungsassistenten zu starten.
- Wählen Sie den gewünschten Datensicherungszieltyp aus.
- Richten Sie den gewünschten Typ der Datensicherungsaufgabe ein:
- Wählen Sie Datensicherungsaufgabe erstellen aus, um eine völlig neue Aufgabe zu erstellen.
- Wählen Sie Mit vorhandener Aufgabe neu verknüpfen aus, um vorhandene Sicherungsdaten auf einem beliebigen Ziel wiederzuverwenden. Mit der Neuverknüpfung können Sie die Sicherungsdaten aus einer anderen Aufgabe direkt nutzen.
- Befolgen Sie die Anweisungen des Assistenten, um die Einstellungen abzuschließen.
Hinweis:
- Ein Datensicherungs-Repository kann nur mit einer Datensicherungsaufgabe verknüpft werden.
- Der Sicherungs-Zielordner zur Neuverknüpfung sollte umbenannt werden, da ansonsten die Neuverknüpfung fehlschlägt.
- Ein Datensicherungs-Client kann immer nur eine Aufgabe ausführen. Werden mehrere Aufgaben für die gleichzeitige Ausführung geplant, werden sie in die Warteschleife gestellt und nacheinander ausgeführt.
- Mit einer Datensicherungsaufgabe können nicht gleichzeitig Daten gesichert und Versionen gelöscht werden.
- Gesicherte Daten auf dem Ziel werden in dem von Synology unterstützten Datensicherungsformat gespeichert und nur mit Hyper Backup oder Hyper Backup Vault gelesen werden.
Sicherungsdaten nach öffentlichen Clouds oder Remote-Synology NAS exportieren:
Wenn Sie eine große Datenmenge in einer öffentlichen Cloud sichern, sollten Sie die erste Version zu einem externen Speichergerät (z. B. USB-Laufwerk) exportieren und das Gerät dem Cloud-Serviceanbieter übergeben. Dieser kann das Gerät anschließen und die Daten direkt zur Cloud hochladen. Auf diese Weise können Sie die Zeit für die erste Sicherung erheblich verkürzen.
- Klicken Sie unten links auf + und wählen Sie Remote-Synology-NAS oder den gewünschten Cloud-Serviceanbieter aus.
- Wählen Sie In einen lokalen freigegebenen Ordner exportieren (einschließlich externes Speichergerät) aus und schließen Sie die Einstellungen ab.
- Übergeben Sie das externe Speichergerät dem Remote-Synology-NAS oder dem Cloud-Serviceanbieter. Importieren Sie die exportierten Daten vom externen Speichergerät.
- Kehren Sie nach der Überprüfung zu Hyper Backup zurück und klicken Sie auf Jetzt neu verknüpfen.
- Befolgen Sie die Anweisungen des Neuverknüpfungs-Assistenten, um Ihren Synology NVR mit dem Repository zu verknüpfen.
Datensicherungsaufgaben verwalten:
Wählen Sie, nachdem Sie eine Datensicherungsaufgabe erstellt haben, im linken Fenster die gewünschte Datensicherungsaufgabe aus und klicken Sie zur entsprechenden Verwaltung auf die nachstehenden Schaltflächen:
- Jetzt Datensicherung durchführen: Die Daten der ausgewählten Aufgabe werden sofort gesichert.
- Datensicherungs-Explorer (das Lupensymbol): Über diese Option können Sie alle verfügbaren Sicherungsversionen anzeigen und die enthaltenen Dateien kopieren, wiederherstellen oder herunterladen.
- Sicherungsstatistiken (das Balkengrafiksymbol): Überwachen Sie Datenveränderungen in Quell- und Zielsicherungsdateien für jede Sicherungsversion und richten Sie Alarmbenachrichtigungen bei anormalen Datenänderungen ein.
- Versionsliste: Über diese Option können Sie die Erstellungszeit und den Status aller Sicherungsversionen anzeigen, bestimmte Sicherungsversionen löschen oder bestimmte Versionen zur erzwungenen Reservierung sperren (die durch die Versionsrotation nicht entfernt werden).
- Bearbeiten: Über diese Option können Sie die Datensicherungsquelle, das Ziel, den Zeitplan und andere Einstellungen ändern.
- Löschen: Über diese Option löschen Sie die Datensicherungsaufgabe.
- Integrität der Sicherung überprüfen: Führen Sie eine Integritätsprüfung für Sicherungsdaten durch um herauszufinden, ob die zugehörigen Sicherungsaufgaben fortgesetzt werden können und ob die Sicherungsdaten erfolgreich wiederhergestellt werden können.
- Abbrechen: Über diese Option stoppen Sie die derzeit ausgeführte Datensicherungsaufgabe.
Hinweis:
Durch Ändern oder Löschen von Dateien direkt auf einem Datensicherungsziel werden die gespeicherten gesicherten Daten nicht beschädigt und es wird kein unerwartetes Verhalten verursacht.
Überprüfung der Sicherungsstatistiken:
Sie können Änderungen an der Volume-Nutzung und der Datenmenge der einzelnen Sicherungsaufgaben nachverfolgen und sie anhand benutzerspezifischer Alarm-Schwellwerte überprüfen. Sobald Anormalien gefunden wurden, erhalten Sie sofort Warnmeldungen.
- Wählen Sie auf der linken Seite die gewünschte Sicherungsaufgabe aus.
- Klicken Sie auf Sicherungsstatistiken (das Balkendiagrammsymbol), um weitere Informationen zu den Sicherungsversionen zu erhalten:
- Zielnutzung: Überwachen Sie die Volume-Nutzung und den Datenanstieg am Ziel und passen Sie die zugehörigen Schwellwerte für Warnungen an.
- Quellgröße: Überwachen Sie Datenänderungen auf der Quellseite.
- Quellüberwachung: Überwachen Sie Änderungen an der Anzahl der Dateien auf der Quellseite und passen Sie die zugehörigen Schwellwerte für Warnungen nach dem Hinzufügen/Ändern/Löschen von Dateien an.
- Um den Zeitbereich des Liniendiagramms zu ändern, wählen Sie Monat oder Jahr in der oberen rechten Ecke.
- Um die angepassten Alarmschwellwerte zu speichern, klicken Sie auf Übernehmen.
Hinweis:
- Um Sicherungsstatistiken auszuführen, müssen Hyper Backup und Hyper Backup Vault (am Ziel) auf die neueste Version aktualisiert werden.
- Um bei anormalen Sicherungsänderungen benachrichtigt zu werden, gehen Sie zu Systemsteuerung > Benachrichtigungen > Erweitert und wählen Sie mindestens ein Medium (z. B. E-Mail) für den Empfang von Alarmbenachrichtigungen aus.
- Die Alarmschwellwerte der Quellüberwachung funktioniert nur, wenn die Sicherungsaufgabe mehr als eine Sicherungsversion erstellt hat.