Einschränkungen und Systemvoraussetzungen
Der Einsatz von Synology High Availability erfordert zwei identische Synology Server, die als aktiver und passiver Server dienen. Bevor die beiden Server zu einem high-availability Cluster kombiniert werden, wird der Synology High Availability Assistent die folgenden Hardware- und Software-Anforderungen überprüfen, um zu gewährleisten, dass ein high-availability Cluster erstellt werden kann.
Systemvoraussetzungen
Bitte beachten Sie die folgenden Richtlinien hinsichtlich Software und Hardware:
- Synology Server: Der aktive und passive Server müssen identische Modelle sein und Synology High Availability unterstützen.
- DSM-Version: Auf den aktiven und passiven Servern muss dieselbe DSM Version installiert sein.
- Paketversion: Auf beiden Synology Servern muss dieselbe Version des High Availability Pakets installiert sein.
Volume und Festplatte
Bitte beachten Sie die folgenden Richtlinien hinsichtlich RAID Gruppe, Volume und Festplattenverwaltung.
- Speicher-Volume: Um die vollständige Datenreplikation zu gewährleisten, muss die Speicherkapazität des passiven Servers gleich oder größer als die Kapazität des aktiven Servers sein. Es wird dringend empfohlen, dass die Speicherkapazität beider Server identisch sind, um das Risiko von Unregelmäßigkeiten zu verringern.
- Anzahl an Festplatten: Der aktive und passive Server müssen über die selbe Anzahl an Festplatten verfügen. Zusätzlich müssen die Festplattennummerierung und Position in beiden Servern übereinstimmen.
- SHR Format nicht unterstützt: Volumes im SHR Format werden nicht unterstützt. Bitte stellen Sie sicher, dass der Synology Server, welcher als aktiver Server agieren soll, keine SHR-Volumes enthält.
Netzwerkumgebung
Bitte beachten Sie die folgenden Richtlinien hinsichtlich Netzwerkeinstellungen:
- Netzwerkeinstellungen: Beiden Servern des high-availability Clusters müssen statische IP-Adressen zugewiesen sein. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Synology Server jeweils mit einer festen anstatt mit DHCP IP-Adressen konfiguriert sind. Stellen Sie zusätzlich sicher, dass auf die IP-Adressen beider Server zugegriffen werden kann und zum selben Subnetz gehören. Anderenfalls könnten Fehler auftreten, wenn ein Wechsel auf den passiven Server erfolgt.
- Anzahl LAN Ports: Beide Server müssen über dieselbe Anzahl an LAN-Ports verfügen. Wenn Ihr Synology NAS mit zusätzlichen Netzwerkkarten ausgestattet ist, zählen Sie diese Netzwerkkarten ebenfalls als zusätzliche LAN Ports.
- PPPoE nicht unterstützt: Synology High Availability unterstützt kein PPPoE. Bitte stellen Sie sicher, dass PPPoE ausgeschaltet wird, bevor Sie einen high-availability Cluster erstellen.
- Link Aggregation nicht unterstützt: Synology High Availability unterstützt kein Link Aggregation. Bitte stellen Sie sicher, dass Link Aggregation ausgeschaltet wird, bevor Sie einen high-availability Cluster erstellen.
- WLAN nicht unterstützt: Synology High Availability unterstützt kein WLAN. Bitte stellen Sie sicher, dass WLAN ausgeschaltet wird, bevor Sie einen high-availability Cluster erstellen.
- VLAN nicht unterstützt: Synology High Availability unterstützt kein VLAN. Bitte stellen Sie sicher, dass VLAN ausgeschaltet wird, bevor Sie einen high-availability Cluster erstellen.
Hinweise: Telnet und SSH Funktionen werden automatisch aktiviert, wenn der high-availability Cluster erstellt wird.
Storage Manager Einschränkungen
Nach der Erstellung eines high-availability Clusters werden bestimmte Optionen in Storage Manager nicht verfügbar sein.
- **Verfügbare Optionen: Die folgenden Optionen sind noch verfügbar, wenn ein high-availability Cluster existiert:
- RAID Groups durch Hinzufügen oder Austausch von Festplatten erweitern (nur für RAID Gruppen für mehrere Volumes oder iSCSI LUNs).
- Erstellen, Löschen oder Reparieren von Volumes und iSCSI LUNs.
- **iSCSI LUN Größe und Ort ändern (Dateiebene).
- iSCSI LUN Ziel ändern.
- Nicht verfügbare Optionen: Die folgenden Optionen können nicht durchgeführt werden, wenn der high-availability Clusters existiert:
- Volume und iSCSI LUN (Block-Level) Größe bearbeiten oder erweitern.
- RAID-Typen ändern.
Expansionseinheiten hinzufügen
Nach der Erstellung eines high-availability Clusters können Expansionseinheiten zu Ihrer existierenden high-availability Cluster Konfiguration hinzugefügt werden, um die Speicherkapazität zu erweitern. Hinsichtlich Hardwarevoraussetzungen sind identische Expansionseinheiten für den aktiven und passiven Server nötig. Um Fehler durch Unregelmäßigkeiten zu vermeiden, befolgen Sie die unten stehenden Anweisungen, wenn Sie Expansionseinheiten hinzufügen.
Expansionseinheiten hinzufügen:
- Fügen Sie nur identische Expansionseinheiten und Festplatten zum aktiven und passiven Server hinzu. Wie oben erwähnt muss die Hardware des aktiven und passiven Servers, einschließlich Hardware Modell, Festplattengröße und Position, identisch sein.
- Löschen Sie sämtliche existierenden Daten und Volumes auf den Festplatten der Expansionseinheiten.
- Schließen Sie Expansionseinheiten an den aktiven und passiven Server an, wenn beide Server eingeschaltet sind und laufen.
- Erstellen Sie neue RAID Gruppen auf der Expansionseinheit, bevor Sie einen der Server ausschalten.
Hinweise: Für grundlegende Informationen hinsichtlich Erweiterung und Installation, lesen Sie bitte das Handbuch der Expansionseinheit.