Benutzer verwalten

Unter Directory Server > Benutzer können Sie Einstellungen für Benutzer und Konten bzw. Kennwörter verwalten.

Benutzer

Die Registerkarte Benutzer enthält Optionen für die Verwaltung von Benutzern auf dem Directory Server.

Benutzer erstellen:

Führen Sie die nachstehenden Schritte durch, um ein Benutzerkonto zu erstellen:

  1. Klicken Sie auf Erstellen. Dabei wird das Fenster Assistent Benutzererstellung geöffnet.
  2. Geben Sie die folgenden Informationen für den LDAP-Benutzer ein und klicken Sie auf Weiter:
  3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um den Benutzer zu der (den) folgenden vorgegebenen Gruppe(n) hinzuzufügen, und klicken Sie auf Weiter:
  4. Bearbeiten Sie bei Bedarf zusätzliche Benutzerattribute und klicken Sie auf Weiter.
  5. Klicken Sie zum Beenden des Setups auf Übernehmen. Der eindeutige Name des Benutzers in der LDAP-Datenbank ist uid=[username],cn=[users],[Base_DN].

Hinweis:

Sie können eine Gültigkeitsfrist für ein Konto einstellen oder einen Benutzer daran hindern, das Kennwort zu ändern.

Benutzer importieren:

Führen Sie die nachstehenden Schritte durch, um Benutzerkonten zu importieren.

  1. Klicken Sie auf den Pfeil neben Erstellen. Wählen Sie Benutzer importieren aus.
  2. Wählen Sie eine Datei zum Hochladen aus. Die Datei muss Benutzerinformationen im CSV-Format mit tabulatorgetrennten Werten enthalten.
  3. Bestätigen Sie, dass die Vorschau korrekt ist, und klicken Sie auf OK, um die Benutzer zu importieren.

Dateiformatierung:

Bei der Vorbereitung einer Datei für den Import müssen verschiedene Benutzerkonten in separate Zeilen eingetragen werden und jeder Wert muss durch einen Tabulator in der folgenden Reihenfolge getrennt werden (von links nach rechts):

Bearbeiten eines Benutzers:

Wählen Sie ein Benutzerkonto aus und doppelklicken Sie darauf oder klicken Sie auf Bearbeiten, um die Kontoeinstellungen zu bearbeiten.

Einen Benutzer entfernen:

Wählen Sie einen Benutzer aus und klicken Sie auf Löschen, um den Benutzer zu entfernen.

Benutzer aktivieren:

Wählen Sie ein Konto aus, das derzeit gesperrt, deaktiviert oder abgelaufen ist, und klicken Sie auf Aktivieren, um dessen Status in Normal zu ändern.

Erweitert

Die Registerkarte Erweitert enthält Optionen zum Ändern erweiterter Benutzereinstellungen.

Erweiterte Benutzereinstellungen konfigurieren:

Aktivieren Sie nach Bedarf die entsprechenden Kontrollkästchen:

Hinweis:

Regeln für die Kennwortstärke gelten nur für neue Kennwörter. So werden beispielsweise neue Regeln für die Kennwortstärke nur angewendet, wenn ein neues Benutzerkonto erstellt wird oder ein bestehender Benutzer sein Kennwort ändert. Bestehende Kennwörter und Kennwörter, die zu importierten Benutzerkonten gehören, sind von den Regeln für die Kennwortstärke ausgenommen.

Kennwortablauf aktivieren:

Um die Sicherheit für DSM-Benutzerkonten zu erhöhen, können Sie Richtlinien für den Kennwortablauf einrichten, um die regelmäßige Änderung von Kennwörtern zu erzwingen.

Hinweis:

Nachdem der Kennwortablauf aktiviert wurde, laufen alle Kennwörter, die älter als die angegebene Zeit sind, ab.

Automatische Sperre

Die Funktion „Automatische Sperre“ verbessert die Sicherheit des Synology NAS durch Sperren von Konten mit zu vielen fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen. Dies verringert das Risiko, dass bei Konten mit Brute-Force-Angriffen eingebrochen wird.

Automatischen Sperre aktivieren: